Wahnsinn!! Diese 3 neue Lugana und 1 Rosé haben in der Blindverkostung die Preis/Leistung gewonnen. Im obige Auswahlfeld erhalten Sie folgende Lugana zum Sonderpreis!
Lugana Sirmione DOC 2023 AVANZI 10,40€ (statt 11,50€ je Flasche 0,75l.)
Lugana Riserva Borghetta DOC 2020 AVANZI 12,95€ (statt 14,00€ je Flasche 0,75l.)
Rosé 2023 DOC Rosaspina | CASELLO BONDONI 8,99€* (statt 9,60€ je Flasche 0,75l.)
Unsere oben drei empfohlenen Lugana-Weine sind wahre Meisterwerke und sollten in keinem Weinkeller fehlen! Lassen Sie sich von ihrer Leichtigkeit und Eleganz verführen und genießen Sie das Gefühl, am Ufer des Gardasees zu sitzen. Diese Weine sind perfekt für gesellige Abende oder entspannte Stunden auf der Terrasse. Tauchen Sie ein in die Welt des Lugana und machen Sie jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Erleben Sie die Magie des Gardasees mit unseren handverlesenen Lugana-Weinen, die Ihre Sinne auf eine unvergleichliche Reise entführen. Stellen Sie sich vor, wie die sanften Wellen des Sees auf das Sonnenlicht glitzern, während Sie einen Schluck eines jungen Lugana genießen, der mit frischen Noten von Aprikose und Pfirsich begeistert. Diese Weine sind nicht nur blumig und frisch, sondern transportieren auch die ganze Fruchtigkeit des südeuropäischen Klimas direkt in Ihr Glas.
Obwohl dieser Wein nicht als Lugana etikettiert ist, verbirgt sich in seinem Inneren die Traubensorte, aus der der berühmte Lugana gewonnen wird: die Trebbiano-Traube. Die Trebbiano-Traube, besser bekannt als Trebbiano di Lugana oder Trebbiano di Veronese, ist die Hauptrebsorte des Luganaweins. Während die Tradition des Lugana tief verwurzelt ist, wird der Trebbiano von CORNARO im Rubicone angebaut, einer Region, die bekannt ist für ihre fruchtbaren Böden und das milde Klima. Obwohl der CORNARO TREBBIANO nicht als klassischer Lugana daherkommt, so trägt er doch die Seele dieser besonderen Traube in sich. Seine blumigen und fruchtigen Nuancen machen ihn zu einem echten Geheimtipp, der das Potenzial hat, den Genießer in eine Welt voller Aromen und Genuss zu entführen. Genießen Sie ihn gut gekühlt und lassen Sie sich von seiner Leichtigkeit verzaubern.
mit diesem 6er Probepaket lernen Sie das Weingut kennen!
Klicken Sie dafür einfach auf das Foto
1. Warum sollte ich eine Alternative zum Lugana von Cà dei Frati in erwägung ziehen?
Der Lugana von Cà dei Frati hat oft limitierte Auflagen auf dem deutschen Markt, was die Verfügbarkeit erschwert. Die Weingüter Avanzi und Casello Bondoni hingegen bieten das ganze Jahr über eine stabile Versorgung.
2. Wie unterscheiden sich die Preise zwischen den Weinen?
Avanzi und Casello Bondoni bieten Lugana-Weine zu einem stabileren und günstigeren Preis an, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Der Cà dei Frati ist in der Regel deutlich teurer.
3. Ist die Qualität von Avanzi und Casello Bondoni mit Cà dei Frati vergleichbar?
Ja, interne und blinde Weinproben mit Gastronomen, Weinhändlern und Endverbrauchern haben gezeigt, dass die Qualität von Avanzi und Casello Bondoni auf demselben hohen Niveau liegt.
4. Was passiert, wenn der Lugana von Cà dei Frati nicht lieferbar ist?
Cà dei Frati ist oft ausverkauft, besonders in Spitzenjahrgängen. Bei Avanzi und Casello Bondoni müssen Sie sich keine Sorgen machen, da die Weine durchgehend lieferbar sind.
5. Sind Avanzi und Casello Bondoni für Gastronomen besser geeignet?
Ja, da Gastronomen auf eine konstante Verfügbarkeit und stabile Preise angewiesen sind, bieten Avanzi und Casello Bondoni klare Vorteile gegenüber Cà dei Frati.
6. Wie bewerten Endverbraucher die Weine von Avanzi und Casello Bondoni?
Blinde Weinproben haben gezeigt, dass Endverbraucher Avanzi und Casello Bondoni oft genauso gut oder sogar besser bewerten als den Lugana von Cà dei Frati.
7. Ist der Lugana von Cà dei Frati seinen höheren Preis wert?
Nicht unbedingt. Die Qualität von Avanzi und Casello Bondoni ist vergleichbar, aber ihre Weine sind preisgünstiger, was sie zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis macht.
8. Wie sieht es mit der Stabilität der Preise aus?
Während die Preise von Cà dei Frati oft schwanken, bieten Avanzi und Casello Bondoni stabilere Preise, was vor allem für Händler und Gastronomen ein großer Vorteil ist.
9. Sind die Weine von Avanzi und Casello Bondoni authentischer?
Die beiden Weingüter legen großen Wert auf Tradition und Regionalität. Ihre Weine spiegeln den Charakter der Region wider und stehen der Authentizität von Cà dei Frati in nichts nach.
10. Warum ist die Verfügbarkeit auf dem deutschen Markt so wichtig?
Eine konstante Verfügbarkeit bedeutet, dass Händler und Gastronomen keine Lücken in ihrem Sortiment haben. Avanzi und Casello Bondoni garantieren diese Verfügbarkeit, während Cà dei Frati oft nur saisonal lieferbar ist.
11. Sind die Weine von Avanzi und Casello Bondoni auch für private Kunden interessant?
Ja, sie bieten qualitativ hochwertige Lugana-Weine zu einem erschwinglichen Preis, was sie ideal für private Weinliebhaber macht.
12. Wie unterscheiden sich die Marketingstrategien der Weingüter?
Cà dei Frati setzt stark auf Markenbildung, was die Preise in die Höhe treibt. Avanzi und Casello Bondoni fokussieren sich auf Qualität und Kundenorientierung, wodurch sie erschwinglicher und zugänglicher sind.
*****************************************************************************
1. Was ist Lugana-Wein?
Lugana ist ein italienischer Weißwein, der aus der Region rund um den Gardasee stammt. Er wird überwiegend aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt) hergestellt.
2. Wo wird Lugana produziert?
Lugana-Weine stammen aus einem Gebiet an der südlichen Küste des Gardasees. Das Gebiet erstreckt sich über die Regionen Lombardei und Venetien, hauptsächlich in der Provinz Brescia.
3. Welche Rebsorte wird für Lugana-Wein verwendet?
Die Hauptrebsorte ist Trebbiano di Lugana, eine lokale Variante von Trebbiano, die besonders frische und fruchtige Weißweine hervorbringt.
4. Wie schmeckt Lugana-Wein?
Lugana-Weine sind bekannt für ihre Frische und Eleganz. Sie haben Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, Apfel, Pfirsich und Mandel. Oft sind sie mineralisch mit einer angenehmen Säure.
5. Welche Qualitätsstufen gibt es bei Lugana?
Lugana hat fünf offizielle Qualitätsstufen:
• Lugana DOC: Der klassische Stil, frisch und jung.
• Lugana Superiore: Ein komplexerer Wein mit mindestens einjähriger Reifung.
• Lugana Riserva: Reift mindestens 24 Monate, davon 6 Monate in der Flasche.
• Lugana Vendemmia Tardiva: Spätlese mit süßerem Charakter.
• Lugana Spumante: Ein Schaumwein, meist nach der Metodo Classico hergestellt.
6. Wozu passt Lugana-Wein?
Lugana passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Fisch, hellem Fleisch, Pasta mit Sahnesaucen, mildem Käse und Gemüsegerichten. Auch als Aperitif ist er beliebt.
7. Wie wird Lugana hergestellt?
Die Weine werden oft in Edelstahltanks ausgebaut, um die Frische und Fruchtigkeit zu bewahren. Für gehobenere Stile wie Superiore oder Riserva wird teilweise auch Holzfassausbau verwendet.
8. Warum ist der Boden in Lugana wichtig?
Der Boden in der Lugana-Region ist reich an Lehm und mineralischen Elementen, was den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Struktur verleiht.
9. Welche bekannten Weingüter produzieren Lugana?
Einige bekannte Produzenten sind Cà dei Frati, Casello Bondoni, Avanzi, Valpantena, Monte del Fra, Zenato, Ottella, Tenuta Roveglia und Tommasi. Diese Weingüter haben zur internationalen Bekanntheit von Lugana beigetragen.
10. Wann ist der beste Zeitpunkt, Lugana zu trinken?
Junge Lugana-Weine sollten innerhalb von 1–3 Jahren nach der Abfüllung getrunken werden, um die frischen Aromen zu genießen. Superiore und Riserva können jedoch mehrere Jahre reifen und gewinnen an Komplexität.
11. Welche Geschichte steckt hinter Lugana-Wein?
Die Lugana-Region hat eine lange Weinbaugeschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Bereits damals wurden Weine aufgrund des fruchtbaren Bodens am Gardasee angebaut. Die moderne DOC-Klassifizierung wurde 1967 eingeführt.
12. Wie groß ist das Anbaugebiet von Lugana?
Das Lugana-Anbaugebiet umfasst etwa 2.200 Hektar und erstreckt sich über fünf Gemeinden: Desenzano del Garda, Sirmione, Pozzolengo, Lonato (in der Lombardei) und Peschiera del Garda (in Venetien).
13. Was bedeutet die DOC-Klassifizierung für Lugana?
DOC steht für „Denominazione di Origine Controllata“ und garantiert, dass Lugana-Wein aus dem festgelegten Anbaugebiet stammt und nach strengen Qualitätsstandards produziert wird.
14. Kann man Lugana auch als Rotwein finden?
Nein, Lugana ist ausschließlich ein Weißwein, der aus der Trebbiano di Lugana-Rebsorte hergestellt wird. Rotwein wird in der Region zwar produziert, zählt aber nicht zur Lugana-Kategorie.
Nährwerte,Pro 100 g
Energie,ca. 70 kcal / 293 kJ
Fett,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren,0 g
Kohlenhydrate,ca. 2-3 g
- davon Zucker,ca. 1-2 g
Eiweiß,0,1 g
Salz,0 g
Zur Rezension