Angelo Gaja
Die Familie Gaja ist seit der Hälfte des 17. Jahrhunderts in Piemont ansässig. Das Weigut in Barbaresco wurde 1859 von Giovanni Gaja, dem Urgroßvater des heutigen Besitzers, Angelo Gaja, gegründet. Angelo hieß
auch der Sohn des Gründers, der 1905 die legendäre Clotilde Rey heiratete.
Gemeinsam legten die beiden schon damals den Grundstein für die Qualitätsphilosophie, die das Haus Gaja bis heute auszeichnet.
Die dritte Generation wurde von Giovanni Gaja repräsentiert, Angelos und
Clothildes Sohn, der im November 2002 starb. Er machte den Barbaresco
zu seinem Aushängeschild und errang mit diesem Wein eine Spitzenposition auf dem italienischen Markt. Er vergrößerte das Haus Gaja durch den
Hinzukauf der Einzellagen Sori San Lorenzo, Sori Tildin, Costa Russi und
Darmagi und errang mit diesen Spitzenlagen und dem Ausbau des Weinkellers einen weiteren qualitativen Fortschritt.
auch der Sohn des Gründers, der 1905 die legendäre Clotilde Rey heiratete.
Gemeinsam legten die beiden schon damals den Grundstein für die Qualitätsphilosophie, die das Haus Gaja bis heute auszeichnet.
Die dritte Generation wurde von Giovanni Gaja repräsentiert, Angelos und
Clothildes Sohn, der im November 2002 starb. Er machte den Barbaresco
zu seinem Aushängeschild und errang mit diesem Wein eine Spitzenposition auf dem italienischen Markt. Er vergrößerte das Haus Gaja durch den
Hinzukauf der Einzellagen Sori San Lorenzo, Sori Tildin, Costa Russi und
Darmagi und errang mit diesen Spitzenlagen und dem Ausbau des Weinkellers einen weiteren qualitativen Fortschritt.
1 bis 8 (von insgesamt 8)