Die Trauben wachsen in Hanglagen von 250 bis 400 Metern Höhe. In den Weinbergen sind die Böden kalkreich, lehmig bis schotterlehmig und unterliegen starken Nacht- und Tagschwankungen.
Im Frühjahr waren die Temperaturen überdurchschnittlich hoch und förderten einen früheren Start. Eine rasche Blüte wurde durch die anhaltend warmen Temperaturen im Mai verursacht. Die Reben konnten trotz der extremen Hitze im Sommer trotz gezielter Arbeit im Weingarten und gelegentlichem Regen in einem stressfreien Zustand erhalten bleiben. Die Weinlese startete beinahe zwei Wochen früher. Über die gesamte Erntezeit konnten Trauben von hervorragender Qualität geerntet werden, da das Wetter optimal geeignet war. Die Rotweine aus dem Jahrgang 2022 zeichnen sich durch eine hohe Reife aus und entwickeln eine komplexe Frucht mit kräftigen Aromen und einem vollen Geschmack. Die Weißweine sind mit einer ausgewogenen Säure und einer ausgeprägten, finessenreichen Frucht gekennzeichnet.
Nährwerttabelle HIER
**Nährwerttabelle (pro 100 g)**
| Nährstoff | Menge |
|------------------------|-------------|
| Energie | 83 kcal |
| Fett | 0 g |
| davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
| Kohlenhydrate | 0.5 g |
| davon Zucker | 0.5 g |
| Ballaststoffe | 0 g |
| Eiweiß | 0.1 g |
| Salz | 0.01 g |